Naturheilmedizin für körperliche und seelische Gesundheit
Wenn die Mitte verloren geht, der Job überfordert oder ein Schicksalsschlag aus der Bahn wirft – die Natur kann dabei helfen, zu sich zu finden, sich selbst anzunehmen und körperliche oder emotionale Herausforderungen zu meistern.
In meiner Praxis biete ich Ihnen deswegen einen geschützten Raum, in dem Sie zur Ruhe kommen, sich verstanden fühlen und neue Kraft schöpfen können. Mein Ziel ist es, Sie achtsam auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und innerer Balance zu begleiten.

Infusionstherapie
Eine Infusionstherapie behebt mittels verschiedener Wirkstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren, NAD+ und Glutathion Mangelzustände, kann die Immunabwehr stärken, entschlacken und den Körper reinigen.
Bei chronischen Krankheiten kann sie zu einer deutlichen Steigerung der Leistungsfähigkeit und einer besseren Verträglichkeit von Medikamenten bei anderen Therapien führen.
Anwendungsgebiete:

Hormonsprechstunde
Hormonelle Schwankungen begleiten viele Lebensphasen und können das körperliche und emotionale Wohlbefinden beeinflussen. Wenn Hormone wie Östrogen, Progesteron, Testosteron, Cortisol usw. nicht im Gleichgewicht sind, ist es der Mensch auch nicht.
Stress- und Umweltbelastungen, falsche Ernährung, frühe Empfängnisverhütung mit der Pille oder Spirale sind nur einige Faktoren, die unser hormonelles Gleichgewicht stören – und zu Schilddrüsenerkrankungen und Erkrankungen der Nebennieren führen können.
In meiner Hormonsprechstunde nehme ich mir Zeit für eine ausführliche Beratung, eine umfassende Diagnostik mittels Hormoncheck und entwickle auf dieser Grundlage individuelle Konzepte zur Unterstützung Ihres hormonellen Gleichgewichts.
Anwendungsgebiete:
Sie haben Fragen?
Ich nehme mir gerne Zeit für eine ausführliche Beratung und beantworte alle wichtigen Fragen. Gern erstelle ich im Anschluss auch unverbindlich ein individuelles Behandlungskonzept für Sie.

Darmsarnierung
Eine gesunde Darmflora ist essenziell für das allgemeine Wohlbefinden und eine ausgeglichene Verdauung. Die Mikroflora unseres Darms schützt ihn vor der Überwucherung mit Bakterien, Pilzen oder Viren und hält das Immunsystem im Gleichgewicht.
Medikamente wie Antibiotika, Cortison oder Antidepressiva, Erkrankungen wie chronische Entzündungen oder Magen-Darm-Infekte, Stress, ungesunde Ernährung oder Lebensmittelunverträglichkeiten können das Gleichgewicht im Darm stören und die Darmschleimhaut schädigen. Die Folgen sind häufig ein schwaches Immunsystem, Allergien, Blähungen, Sodbrennen, Übergewicht, Schlafstörungen, Schmerzen usw.
Eine individuell abgestimmte Darmsanierung kann dabei helfen, die Darmflora zu regenerieren und das Verdauungssystem zu unterstützen.
Anwendungsgebiete:

Mykotherapie
Bei der Mykotherapie werden Heilpilze eingesetzt, die das Immunsystem stärken, das eigene Gleichgewicht wiederherstellen und die Körperfunktionen regulieren.
Die Mykotherapie hat ihre Ursprünge in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und nutzt die bioaktiven Inhaltsstoffe der Pilze, um ein Zuviel zu drosseln und ein zu Wenig anzuregen. Da sie auch entzündungshemmend und antioxidativ wirken, können Heilpilze bei vielen verschiedenen Beschwerden eingesetzt werden.
Anwendungsgebiete:

Klassische Homöopathie
Die klassische Homöopathie betrachtet den Menschen in seiner Gesamtheit und setzt auf individuell abgestimmte Mittel, die sanft auf Körper und Geist wirken. Ihr Einsatz basiert auf dem Ähnlichkeitsprinzip, nach dem eine Krankheit durch ein Mittel zu heilen ist, das bei einem Gesunden ähnliche Erscheinungen hervorzurufen in der Lage ist.
Deswegen wird bei der klassischen Homöopathie immer nur ein Mittel verordnet – nur dadurch kann die Charakteristik der Symptome des Patienten mit der Charakteristik der Arznei nach diesem Prinzip angewendet werden.
Bevor ich das richtige Mittel für Sie bestimmen kann, nehme ich mir Zeit für ein ausführliches Gespräch. Hier frage ich aktuelle Beschwerden, Vorlieben, Temperaturempfinden und andere regulationsfähige Eigenschaften ab.
Anwendungsgebiete:

Laboruntersuchungen
Eine fundierte Diagnostik bildet die Basis für eine gezielte naturheilkundliche Behandlung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Neben einer gründlichen Untersuchung braucht es Laboranalysen von verschiedenen Proben von u. a. Blut, Stuhl, Speichel oder Urin.
Damit gewinne ich einen detaillierten Überblick über Ihren aktuellen Gesundheitszustand und kann einen individuellen Therapieansatz entwickeln.
Untersuchungen:
FAQ zu Darmsanierung, Infusionstherapie, Hormonsprechstunde & Co.
Was macht eine Heilpraktikerin?
Eine Heilpraktikerin behandelt und berät Menschen mit alternativmedizinischen Methoden. Sie erstellt ganzheitliche Diagnosen, wendet naturheilkundliche Verfahren an und unterstützt die Selbstheilungskräfte des Körpers durch individuell angepasste Therapien.
Warum Naturheilverfahren?
Naturheilverfahren setzen auf einen ganzheitlichen Ansatz, stärken die Selbstheilungskräfte des Körpers und sind meist schonend sowie nebenwirkungsarm. Sie können präventiv wirken, individuell angepasst werden und die konventionelle Medizin sinnvoll ergänzen.
Sind Homöopathie und Naturheilkunde dasselbe?
Nein, das sind sie nicht. Homöopathie ist als eine alternative Heilmethode ein Teilbereich der Naturheilkunde, die viele verschiedene solcher Heilmethoden umfasst.
Ist Homöopathie für Kinder sicher?
Homöopathie gilt für Kinder allgemein als gut verträglich. Dennoch sollten Eltern bei ernsten Beschwerden ärztlichen Rat einholen und homöopathische Mittel nicht als Ersatz für notwendige medizinische Behandlungen ansehen.
Was sind Ziele der Infusionstherapie?
Die Infusionstherapie versorgt den Körper gezielt mit Flüssigkeit, Nährstoffen oder Medikamenten, um Mangelzustände auszugleichen. Sie kann das Immunsystem unterstützen, die Regeneration fördern und den allgemeinen Energiehaushalt stabilisieren.
Was ist eine Infusionstherapie gegen Schmerzen?
Eine Infusionstherapie gegen Schmerzen verabreicht gezielt schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkstoffe direkt in die Blutbahn. Sie wird bei akuten und chronischen Schmerzen eingesetzt und kann eine schnelle sowie effektive Linderung bieten.
Was ist eine Hormonsprechstunde?
Eine Hormonsprechstunde bietet Beratung und Diagnostik bei hormonellen Beschwerden wie Zyklusstörungen oder Wechseljahresbeschwerden und bei unerfülltem Kinderwunsch. Sie umfasst individuelle Therapieansätze – von natürlichen Methoden bis hin zu hormonellen Behandlungen.
Was bedeutet Darmsanierung?
Eine Darmsanierung ist eine Behandlung zur Wiederherstellung einer gesunden Darmflora, oft durch Ernährung, Probiotika und andere Maßnahmen.
Wie lange dauert eine Darmsanierung?
Die Dauer einer Darmsanierung ist abhängig von individuellen Faktoren wie dem aktuellen Gesundheitszustand. Sie kann wenige Wochen bis zu mehreren Monaten dauern. Eine kurze Kur braucht ca. 2–4 Wochen, umfassendere Programme oft 3–6 Monate oder länger.